Aktinische Keratosen sind sehr häufig vorkommende Hautveränderungen.
Klinisches Erscheinungsbild
Aktinische Keratosen sind oberflächliche Hautläsionen, die entweder einzeln oder in Gruppen auftreten können. Typisch sind kleine rote oder braune, oft schuppende Hautflecken, manchmal sogar mit hornähnlichen Strukturen. Sie fühlen sich typischerweise rau an.
Lokalisation
Aktinische Keratosen kommen am häufigsten an Stellen vor, die über viele Jahre der Sonne ausgesetzt waren. Typische Regionen sind das Gesicht, die Ohren und die Kopfhaut der Brustbereich sowie die Handrücken.
Entwicklung
Aktinische Keratosen gelten allgemein als Präkanzerosen (Krebsvorstufen). Sie sollten behandelt werden, um zu verhindern, dass sie sich zu Plattenepithelkarzinomen (Spinaliomen) entwickeln. Einzelne Läsionen werden häufig oberflächlich chirurgisch entfernt oder mit flüssigem Stickstoff behandelt, um die entarteten Zellen einzufrieren und zu zerstören. Sollten mehrere Läsionen vorhanden sein, können sie mit Salben behandelt werden, die entweder die lokale Immunabwehr stimulieren, die Krebszellen lichtempfindlich machen, oder die chemotherapeutische Wirkstoffe enthalten